Fagus GmbH stellt sich vor - Tradition trifft digitale Welt: die Schuhleistenentwicklung
Seinem Gründungsursprung ist Fagus treu geblieben, sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung von Schuhleisten sind bis heute grundlegende und sehr wichtige Bausteine des Unternehmens. Der Bedarf an Schuhleisten ist nach wie vor hoch, denn der Ausgangspunkt fast jeden produzierten Schuhs ist ein guter Leisten.
Auch wenn Fagus in diesem Bereich auf über 100 Jahre Erfahrung vertraut, hat sich im Vergleich zu früher doch vieles in der Leistenentwicklung verändert. Das Unternehmen macht sich digitale und maschinelle Hilfsmittel zu Nutze, sodass eine Modellentwicklung heute schneller, materialeffizienter und präziser verläuft.
In der Fagus GmbH sind André de Kort und Maik Giebel für die Schuhleistenentwicklung verantwortlich. Beide bringen einen unermesslichen Erfahrungsschatz aus ihrer 22- beziehungsweise 25-jährigen Arbeit als Leistenmodelleure mit. Unzählige Schuhleisten sind in dieser Zeit durch ihre Hände gegangen oder wurden von Grund auf von ihnen erschaffen. Die Varianz an Grundformen und dazugehörigen Anforderungen ist dabei enorm: von kleinen Kinderschuhen nach WMS-Standard, über Sandalen, Pumps oder sportlichen Sneakern bis hin zu Sicherheitsschuhen mit Zehenschutzkappen, die verschiedene DIN-Normen zu erfüllen haben.
Für dieses feinfühlige Handwerk ist ein geschulter Blick für eine makellose Flächenqualität und Proportionen unerlässlich. Dabei werden Grundmaße und die Anatomie des menschlichen Fußes nie außer Acht gelassen. Maßband, Raspel und Feile gehören heute immer noch zur Grundausstattung der Modelleure, denn viele Neuentwicklungen starten ganz klassisch mit einem Rohling aus Buchenholz. Ganz getreu dem Namen Fagus, dem lateinischen Begriff für „Buche“.
Für die Formfindung ist dieser traditionelle Start in ein Projekt mit einem physischen Modell fast unerlässlich. Bei den meisten Projekten folgt darauf das 3D-scannen des Holzmodells was den Leisten in den digitalen Arbeitsraum überträgt. Aus den erzeugten Daten können nun Flächen erstellt werden, die die Grundlage für Entwicklungen im CAD-Programm bilden. Digital werden Modelle auf zehntel Millimeter geprüft und verändert, was wiederum ein wichtiger Faktor für die späteren Serien- und Produktionsleisten für die Direktbesohlung ist. Hier kommt es darauf an, dass alle Komponenten präzise ineinandergreifen. Ein weiterer Vorteil des digitalen Modells ist die Möglichkeit eines sekundenschnellen Austauschs mit den weltweiten Kunden.
Der Projektablauf kann je nach Kunde und Anforderungen stark variieren. So gibt es sowohl Projekte, die ausschließlich händisch oder auch rein digital umgesetzt werden. Meist ist es aber eben die Kombination aus beiden Welten und dem täglich mehrmaligen Wechsel zwischen Handarbeit und digitalem Arbeitsplatz. Diese Abwechslung, die Kreativität und der enge Kontakt zum Kunden ist es, was diesen Beruf so besonders macht für Giebel und de Kort.
Doch die Berufsgruppe der Leistenmodelleure in Deutschland wird immer kleiner, was das Wissen unserer Modelleure immer wertvoller werden lässt. Es ist ein Beruf, für den viel Leidenschaft, Fingerspitzengefühl aber mittlerweile auch digitales Können nötig ist.
Schon lange sind nicht mehr ausschließlich Holzleisten bei Fagus zu finden, sondern ebenso hochmoderne Produktionsleisten, die aus robustem Kunststoff in charakteristischem Fagus-Grün oder sogar Aluminium gefräst werden und für die automatisierte Serienfertigung von Schuhen eingesetzt werden. Zusammen mit den ergänzenden Dienstleistungen der Fagus GmbH, der Sohlenkonstruktion und dem Formenbau, können sie Kunden ein perfektes Paket aus Produktionswerkzeugen für deren Schuhe bieten.
März 2025 - Unterstützung bei Materialtests
Für die Masterarbeit einer berliner Studentin, haben wir unsere Formen-Teststation samt Leisten für experimentelle Materialversuche mit Linoleum zur Verfügung gestellt. 
Februar 2025 - Bis an die Grenzen der Rohlinge
Bei der Bearbeitung von Leisten in Größe 51 wird der Rohling bis zum letzten Millimeter ausgenutzt. Hier ist bei der Positionierung und Vorbereitung zum Fräsen größte Präzision gefragt. 
Januar 2025 - Fagus GmbH in den regionalen Zeitungen
Mit Mut und Überzeugung - Eine junge Generation für die Fagus GmbH
Bereits seit über einem Jahr ist die Fagus GmbH nun operativ im Bereich Leistenentwicklung, Sohlendesign, Formen- und Freiformflächenkonstruktion, sowie Formenbau auf 5-Achs-Fräsmaschinen tätig. Das Unternehmen ist dabei nicht mehr einzig und allein im Bereich "Schuh" zuhause. Die Fagus GmbH bietet mittlerweile diverse Dienstleistungen an, rund um CAD-Konstruktion und Lohnfertigung für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsgebiete.
Als damals beschlossen wurde den Unternehmensbereich Fagus-Schuhleisten und Formen aus dem Portfolio der Fagus-GreCon Greten GmbH & Co.KG auszugliedern, entwickelte sich die Idee ein eigenständiges und von Mitarbeitern geführtes Unternehmen zu gründen.
Mitte September 2023 wurde aus dieser Idee Realität: unter der Leitung von Marvin Göke, langjährigem technischen Vertriebsmitarbeiter, und Ernst Greten, Urgroßenkel des einstigen Firmengründers Carl Benscheid und Gesellschafter der Fagus-GreCon, Greten GmbH & Co. KG, wird die Fagus GmbH gegründet. Auch Denis Harbordt und Michael Schrader zeigten von Anfang an ihr vollstes Vertrauen in das Vorhaben und sind nicht nur als motivierte Mitarbeiter, sondern ebenso als Gesellschafter Teil der Fagus GmbH. Durch die Neugründung konnten 17 Arbeitsplätze erhalten und die langjährige Erfahrung damit übernommen werden. Unermüdlicher Einsatz und großer Zusammenhalt machten es möglich, dass das Team Fagus pünktlich zum 01.01.2024 operativ starten konnte.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann die Fagus GmbH stolz auf ein sehr erfolgreiches erstes Geschäftsjahr zurückzublicken. „Vor 2 Jahren hätte niemand gedacht oder glauben können, dass wir heute dort stehen, wo wir stehen.“, sagt Geschäftsführer Göke. Zudem konnten im vergangenen Jahr zwei weitere Arbeitsplätze für die Region Alfeld im Unternehmen geschaffen werden.​​​​​​​
Nun geht die Fagus GmbH einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Mit sofortiger Wirkung wird Nora Echtermeyer mit den Tätigkeiten der Geschäftsleitung beauftragt. Echtermeyer ist seit mehr als 20 Jahre im Geschäftsbereich Fagus tätig und hat einen entscheidenden Teil dazu beigetragen, die Ausgründung des Unternehmens zu ermöglichen. Ernst Greten scheidet gleichzeitig einvernehmlich aus der Geschäftsführung aus, wird der Fagus GmbH aber weiterhin als Gesellschafter mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Neue Denkweisen, enge Kommunikation, schnelles Agieren und Anpassen an Gegebenheiten sind elementare Bausteine des Erfolgs der Fagus GmbH. Als Leiterin des Designs und Marketings hat Ronja-Julie Nebelin dem Unternehmen in der Außenwirkung eine neue und ganz eigene DNA gegeben. Gemeinsam blickt das Trio Echtermeyer, Nebelin und Göke mit einem tatkräftigen Team im Rücken erwartungsvoll in Richtung erfolgreicher Zukunft.
An dieser Stelle möchte das Team Fagus GmbH nochmals einen großen Dank an Ernst Greten und ebenso an die gesamte Familie Greten aussprechen. „Danke für die Unterstützung und Förderung der Idee zur Gründung der Fagus GmbH. Ohne diese Mitwirkung wäre all das gar nicht möglich gewesen. Der Glauben an den Leisten ist das wichtigste für uns Alle.“ sagt Göke.
Großes Lob und Anerkennung gilt auch allen Mitarbeitenden, denn für die Fagus GmbH ist klar, dass der Erfolg eine Gemeinschaftsleistung ist.
Dezember 2024 - Leisten für die Kleinsten gibt es natürlich bei Fagus
Manchmal bekommen die Maschinen eine kleine Pause und werden nur leicht beladen. Zum Beispiel für diese Fräsleisten in Größe 16 und 18.
05. und 06. November 2024 - Teamevent und Besuch bei Strauss.Works
Nach einem erfolgreichen Jahr wurde das Team mit einer Reise nach Fulda belohnt. Neben einem Nachmittag und Abend ganz im Sinne des Teambuildings, ging es am nächsten Morgen zur Besichtigung in die Strauss CI-Factory. 
24. und 25. September 2024 - Desma Hausmesse
Auf der traditionellen Hausmesse in den Hallen von Desma in Achim hat sich das Team Fagus in großer Mannschaftstärke präsentiert. Hier wurden wieder gute Gespräche geführt und Kontakte geknüpft.
17. - 19. September 2024 - Simac in Mailand
Der erste Messeauftritt nach unserer Neuformierung im Januar 2024. Ab nun treten wir unseren Kunden mit unserer eigenen Corporate Identity entgegen, die zum einen unsere Produkte widerspiegelt und für Wiedererkennungswert sorgt.  
Ende 2023 - Umbau für den Neuanfang 
Schritt für Schritt entstehen die Büroräume für die neue Fagus GmbH. In unmittelbarer Nähe zum Maschinenpark wird die Zusammenarbeit Zwischen CAD/CAM und Fertigung in Zukunft noch enger ineinandergreifen können. 
Back to Top